#2Minutentäglichfürletmathe
Logo_WGL_neu
Suche
Schließe dieses Suchfeld.

Was sagen wir zur Kritik über das Brückenfest 2025

Als Werbegemeinschaft möchten wir einige Punkte zur aktuellen Diskussion rund um das Brückenfest klarstellen und zugleich auf konstruktive Hinweise eingehen. Wir haben die Rückmeldungen aufmerksam aufgenommen und werden sie beim nächsten Treffen behandeln. Manche Abläufe müssen vielleicht einmal erklärt werden, damit sie von Außenstehenden richtig verstanden werden und nicht als Angriffsfläche dienen.

  1. Trödelmarkt

    Der Trödelmarkt wird nicht von der Werbegemeinschaft organisiert, sondern von einem externen Betreiber. Dieser übernimmt die komplette Händler-Organisation und bezahlt für die gesamte Straße bzw. Straßenseite. Wie viele Händler er aufstellt oder wie er organisiert — das ist seine Sache, nicht unsere. Der Hintergrund ist einfach und verständlich, wir brauchen und darum nicht auch noch kümmern.

  2. Ehrenamtliches Engagement / Zuständigkeiten

    Wir arbeiten alle ehrenamtlich und erhalten dafür keinen Cent. Auch in diesem Jahr waren wir wieder unterbesetzt — genau weil dauernde Vorwürfe einigen Helfern die Lust am Mitmachen nehmen. Zudem hatten wir auch aus gesundheitlichen Gründen eine massive Unterbesetzung.
    Wo waren die Kritiker bei der Planung? Wer hat sich um Mülltonnen, Standplätze, Sicherheitskonzept, Sponsoren, Rettungswege, Terrorsperren, Aussteller, Mietverträge, Genehmigungen und so weiter gekümmert?

  3. Getränke- und Essensstände; Preise

    Mehr Getränke- bzw. „Saufbuden“: Nein — die Anzahl der Getränkestände entspricht der bisherigen Ausstattung; es sind nicht mehr geworden.
    Die Getränkepreise lagen wie im Vorjahr bei 3,00 € pro Getränk.
    Die Preise für Speisen werden von den jeweiligen Anbieterinnen und Anbietern festgelegt und können von uns nur begrenzt reguliert werden da man hier kaum miteinander vergleichen kann, da jeder Aussteller seinen Einkauf unabhängig von und arrangiert.

  4. Hupaktion der LKWs

    Die Truck-Aktion und das Hupen als Aufmerksamkeitselement fanden wir grundsätzlich gut;
    die Hup-Phase von 00:00 bis 00:05 war tatsächlich nicht ideal. Schande über unser Haupt, so schnell konnten wir nicht reagieren und eingreifen.

 

Abschließend: Stellt euch vor, es gibt bald niemanden mehr in Letmathe, der trotz Kritik noch bereit ist, solche Veranstaltungen zu organisieren — dann wird es in Letmathe deutlich ruhiger. Schaut euch gern das Veranstaltungs-Engagement anderer Städte an, aber vergleicht bitte nicht die Pfingstkirmes in Menden mit unserem Brückenfest in Letmathe.

Wir nehmen Fragen und konstruktive Kritik ernst und beantworten sie gerne — vorausgesetzt, sie dient der Sache und nicht dem Abladen persönlichen Frusts. Einige der angesprochenen Punkte (z. B. die Parksituation für Besucher) werden wir beim nächsten Treffen auf die Agenda setzen.

Aufrufe: 504

Mitglieder & Partner

Schau doch auch mal bei unseren Mitgliedern und Partnern vorbei.